TEDxMünster 2023

23. JUNI 23

M44 Meeting Center

Vorwärts/Rückwärts

„Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück.“ Eine oft zitierte Redewendung – mit jedem Fortschritt, jeder Neuerung, jedem Exkurs ins Ungewisse setzen wir uns Gefahren aus. Der altbekannte Weg ist sicher und komfortabel, der Boden ausgetreten, die Vegetation zurückgedrängt. Wir kommen schnell voran und stolpern nicht. Aber wir wissen auch schon, wo der Weg uns hinführt.

„Zwei Schritte vorwärts, einen Schritt zurück.“ Der Reihentanz ist da eher optimistisch. Vorstöße ins große Unbekannte bergen Freiheiten und Gestaltungspotenzial, und trotz Rückschlägen bleibt uns immer ein neuer Abzweig, den wir beschreiten können. Wir wählen unsere Zukunft mit den Füßen.

Die Wechselwirkung zwischen „Vorwärts/Rückwärts“ wollen wir mit dir beim nächsten TEDxMünster-Event am 23. Juni erkunden. Höre von unseren spannenden Speaker:innen über Traditionen und Innovationen, und komme in den Austausch über Bewahrenswertes und Veränderungsbedürftigtes.

Speakers

Stefanie Voss

Pirate up your life: ancient hacks for modern survival

Sie hat bei ihrer eigenen Weltumseglung (zum Glück!) keinen Piratenangriff erlebt, aber die historischen Seeräuber faszinieren sie sehr. Als Rebellen, gesellschaftskritische Sozialreformer und faire Kameraden sind sie ein echtes Vorbild für wagemutigen Wandel. Stefanie erklärt uns, wieso wir alle ein Stück mehr Piratenseele in uns tragen sollten.

Tobias Gantner

Creating the Future of Healthcare is not a Spectator Sport

doc_tobi experimentiert mit der Zukunft der Medizin. Nach Medizin-, Philosophie- und Jurastudium im In- und Ausland und Stationen bei einigen der renommiertesten Pharmaunternehmen des Weltmarkts gründete er seine HealthCare Futurists, einen “Abenteuerspielplatz für Gesundheitslösungen”. Er geht dort mit seinem MakerMobil auf Tour und probiert digitale Lösungen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus. Auf unserer Bühne wird er aufzeigen, in welche Richtung sich unsere Gesundheitsversorgung weiterentwickeln soll und wird.

Paula Menninghaus

Improvise, adapt, overcome - building Problem Solving Skills

Paula Menninghaus ist Unternehmerin und Rettungssanitäterin, Yogalehrerin und Boxtrainerin. Sie gründete mit 18 ihr Unternehmen “Strong Partners”, war auf dem Rettungsfahrzeug eine der jüngsten Lkw-Fahrerinnen in Deutschland, ist Co-Host des Formats “12MIN.ME” in Münster, gibt Workshops zur Krisenbewältigung und steckt außerdem eine Menge Energie in ihr ehrenamtliches Engagement. Als zupackende Optimistin interessiert sie, wie Menschen Problemlösekompetenz aufbauen können. Bei TEDxMünster wird sie uns erläutern, was man aus dem Rettungsdienstalltag lernen kann, um schwierige Situationen im Leben zu meistern.

Daniela Marzavan

DARE TO CHANGE: The Power of Meraki in Transformation

Daniela ist ein Change Darer. So hat sie ihr Unternehmen genannt, aber so lebt und arbeitet sie auch. Geboren in Rumänien, aufgewachsen in Deutschland, privat und beruflich in der Welt unterwegs von der iberischen Halbinsel bis nach Antananarivo. Sie bezeichnet sich selbst als “Pracademic” (halb Praktikerin, halb Akademikerin), hat als eine der ersten die Innovationsmethode Design Thinking in die universitäre Lehre gebracht, war Community Managerin im Berliner Co-Working Space betahaus, hat für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und weitere namhafte Organisationen gearbeitet und sich zum Ziel gesetzt, für lustvolle Veränderung zu werben. Was uns alle dazu befähigt, uns konstruktiv der Veränderung zu stellen, das wird sie auf der TEDx-Bühne erzählen.

Duo Elja

Runterfallen, aufstehen, weitermachen - was uns das Trapez lehrt

Eigentlich ist das duoelja in Frankfurt zu Hause, doch kann das Trapez guten Gewissens als ihr Zweitwohnsitz bezeichnet werden. In einer besonderen Mischung aus Show und Talk präsentieren sie uns eine Performance, mit der sie seit Jahren die ganze Welt bereisen und geben uns bei TEDxMünster zusätzlich einen Einblick hinter die Kulissen: wie hat das gemeinsame Hin- und Herschwingen auf dem Trapez ihrer beider Leben geprägt und was sind die Stützpfeiler ihres Erfolgs?

Michael Buttgereit

Ist das Demokratie oder kann das weg?

In Deutschland und in Europa sehen wir immer wieder Angriffe auf die Demokratie. Michael Buttgereit meint, wir verstehen die Demokratie viel zu sehr als etwas Selbstverständliches uns Umgebendes. Für ihn ist die fehlende werthaltige Gestaltung und Inszenierung der Demokratie ein Grund für Ihre Bedrohtheit. Auf der TEDxMünster-Bühne zeigt er uns aus Sicht eines Designers, wie beispielsweise Wahlen wieder ansprechender werden können.

Heike Mersmann-Hoffmann

Who’s afraid of ChatGPT?

Heike Mersmann-Hoffmann ist Lehrerin und hat schon an verschiedenen Institutionen unterrichtet. Jetzt unterrichtet sie Englisch am Sprachenzentrum der WWU für Studierende ganz unterschiedlicher Fachbereiche. Schon seit den 1990er Jahren setzt sie im Fremdsprachenunterricht digitale Tools und Lernplattformen ein – ob zum Organisieren eines Schüleraustauschs oder des Unterrichts, zum Recherchieren und Lernen. So kann sie ihre Interessen verbinden: die Leidenschaft für Englisch als Sprache und für das Unterrichten, und den Spieltrieb beim Einsatz von digitalen Tools im Unterricht. Die Veröffentlichung von ChatGPT hat sie erstaunt, fasziniert, verstört und aktiviert – was bedeutet, dass sie sich auf verschiedenen Ebenen dafür einsetzt, Bewusstsein für den Nutzen und die Grenzen von KI zu schaffen.

Bernhard Wolff

Ein Rückwärtssprecher erklärt Kreativität

Bernhard Wolff ist Experte für Kreativität. Schon als Kind liebte er die Bühne und entdeckte sein Talent, mit Sprache zu überraschen. Er wurde jüngster Werbetexter in einer von Deutschlands kreativsten Agenturen, Springer & Jacoby. Während er tagsüber Wirtschaft studierte, begeisterte er abends auf der Comedy-Bühne. Als Rückwärtssprecher war er zu Gast in über 50 TV Shows – zuletzt in der neuen Eckart von Hirschhausen-Show „Was kann der Mensch?“. Bei uns spricht er über kreative Spielfreude und Einzigartigkeit.

Nie mehr Neuigkeiten verpassen

Newsletter abonnieren

TED

TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich Ideen widmet, die es wert sind, geteilt zu werden. Begonnen als eine viertägige Konferenz in Kalifornien vor 30 Jahren, ist TED gewachsen, um seine Mission mit mehreren Initiativen zu unterstützen. Die beiden jährlichen TED-Konferenzen laden die führenden Denker und Macher der Welt ein, bis zu 18 Minuten lang zu sprechen. Viele der gehaltenen Vorträge werden anschließend kostenfrei auf TED.com zugänglich gemacht.

TEDx

Im Sinne von Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden, ist TEDx ein Programm von lokalen, selbst organisierten TED-ähnlichen Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen. Bei einer TEDx-Veranstaltung verbinden sich aufgezeichnete TED-Vorträge und Live-Redner zu einer Basis für tiefgehende Diskussionen. Diese lokalen, selbst organisierten Veranstaltungen sind unter dem Markennamen TEDx bekannt – x = unabhängig organisierte TED-Veranstaltung.
Die TED-Konferenz bietet den grundlegenden Rahmen für das TEDx-Programm, jedoch ist jede einzelne TEDx-Veranstaltung individuell und selbst organisiert.

TEDxMünster

2013 brachte ein Team von Freiwilligen die Idee von TEDx zum ersten Mal nach Münster. Die TEDx-Gemeinschaft in und um Münster ist seitdem stetig gewachsen – um neue Teilnehmende, Organisierende, Helfende, Partner und Ideen.